Soziales: Arbeiten bei der AWO Mittelrhein
Glückstagebuch
Das Glückstagebuch ist für alle Mitarbeiter*innen mit persönlichen Fotos aus der Einrichtung. Die Fotos in dem Glückstagebuch sind von den Mitarbeiter*innen aus der Einrichtung. Damit der/die Mitarbeiter*in sich mit der Einrichtung identifizieren kann. Es ist ein Tagebuch, in das die Mitarbeiter*innen täglich reinschreiben können. 35 Tage begleiten einen täglich die Fragen:
- das wünsche ich mir vom heutigen Tag?
- für diese 3 Dinge bin ich heute dankbar?
- so habe ich heute jemandem eine Freude gemacht?

Information
Kurzbeschreibung:
Tagebuch für Mitarbeiter*innen
Kategorie:
Soziales: Arbeiten bei der AWO Mittelrhein
Weitere Infos:
Welches Problem/welche Herausforderung löst deine Idee?
Die Herausforderung wird sein, in den Einrichtungen schöne Fotos von den Mitarbeiter*innen zu machen und die Genehmigung zu bekommen, diese zu verwenden
Warum hat sie einen Mehrwert?
Wertschätzung der Mitarbeiter*innen, soll zufrieden/glücklich machen, Achtsamkeit der Mitarbeiter*innen wecken, soll die Mitarbeiter*innen sensibilisieren, was alles "Gut läuft" und nicht immer nur das Negative zu sehen
Wer profitiert von der Idee? Wer ist die Zielgruppe?
Alle Bereiche in allen Einrichtungen