Soziales: Arbeiten bei der AWO Mittelrhein
Home-Office-Koffer
Falls Kind-Krank-Tage anfallen, oder die MA keine Betreuungsmöglichkeit haben (Schließung der KiTa, Schule..) oder wenn die pädagogischen Fachkräfte ansteckend sind, ein Bein gebrochen haben, sich allerdings in der Lage fühlen, zu arbeiten, könnten die MA nach Abstimmung mit der TL einen Homeoffice-Koffer mit nach Hause nehmen. Darin befindet sich die technische Ausstattung (Laptop inkl. VPN-Tunnel, portabler Drucker, Papier interne Vordrucke (Portfolio o.Ä.) um von zu Hause aus arbeiten zu können. So können die FK auch Vorbereitungszeiten nutzen. Dies wäre auch eine gute Möglichkeit um MA, die aufgrund von Schwangerschaft sofort ins Beschäftigungsverbot gehen, ihre offenen Projekte noch abzuschließen und/oder die MA vor Ort weiterhin zu unterstützen.

Information
Kurzbeschreibung:
1-2 "Homeoffice-Koffer" in jeder Einrichtung, mit technischer Ausstattung, die MA dazu befähigen, zuhause zu arbeiten
Kategorie:
Soziales: Arbeiten bei der AWO Mittelrhein
Weitere Infos:
Welches Problem/welche Herausforderung löst deine Idee?
Oft können MA nicht vor Ort arbeiten, würden aber gerne unterstützen. Ebenso könnten Vorbereitungszeiten zu Hause durchgeführt werden und müssen nicht in den pädagogischen Alltag integriert werden und MA werden nicht unterbrochen.
Warum hat sie einen Mehrwert?
Die MA können flexibler eingesetzt werden und Ressourcen genutzt werden
Wer profitiert von der Idee? Wer ist die Zielgruppe?
Von der Idee profitieren sowohl MA wie auch der Träger, bzw. die Einrichtung. Die Zielgruppe sind MA in den stationären Angeboten und Kitas